
Erstgespräch
Das Erstgespräch beinhaltet eine genaue Anamneseerhebung Ihrer Beschwerden. Ebenso soll ihr individuelles Risikoprofil erhoben und gemeinsam Möglichkeiten zur Vorbeugung von Erkrankungen und Verbesserung Ihrer Lebensqualität erarbeitet werden.

Vorsorgeuntersuchung / Gesundenuntersuchung
Einmal jährlich können Sie ab dem 19. Lebensjahr mit Wohnsitz in Österreich die Vorsorgeuntersuchung kostenlos in Anspruch nehmen. Ein Schwerpunkt liegt auf Herz-Kreislauferkrankungen und Stoffwechselerkrankungen.

Ultraschalluntersuchungen
Ich führe alle gängigen Ultraschalluntersuchungen durch. Echokardiographie (Herzultraschall), Abdomensonographie (Bauchultraschall), Sonographie der Halsgefäße, Schilddrüsensonographie, Beinvenensonographie, etc.

EKG & Belastungs-EKG
Bei der Elektrokardiographie wird die elektrische Aktivität des Herzmuskels angezeigt, damit lassen sich Erkrankungen wie Herzrhythmusstörungen oder Herzdurchblutungsstörungen frühzeitig erkennen. Das Belastungs-EKG ist eine spezielle Form des Elektrokardiogramms, bei dem die elektrischen Vorgänge des Herzens unter Belastung (Ergometer) aufgezeichnet werden, um daraus Rückschlüsse auf die Muskelstärke, die Durchblutung, die Frequenz und den Rhythmus des Herzens ziehen lassen können.

Klinische Untersuchung
Die klinische bzw. körperliche Untersuchung bezeichnet die Untersuchung des gesamten Körpers und der Organe. Nachdem die heutige Medizin (leider) sehr apparativ geworden ist, lege ich darauf sehr großen Wert.

Harn + Stuhluntersuchung
Wenn unklare Beschwerden im Bereich des Verdauungstraktes bestehen hilft die Stuhluntersuchung bei der Diagnose von Magen-Darm-Erkrankungen. Eine Laboranalyse des Harns gibt Aufschluss über verschiedene Erkrankungen, beispielsweise der Nieren oder der Blase.

Blutabnahme
Die Durchführung einer Blutabnahme wird direkt in unserer Ordination vorgenommen. Durch Zusammenarbeit mit einem umliegenden Labor können die meisten wichtigen Blutwerte bestimmt werden.

Langzeit-Blutdruckmessung
Diese Methode des Tages- und Nachtprofils gibt Aufschluss über Ihren Blutdruck im Alltag. Mit Hilfe eines Blutdruckmessgerätes wird eine stündliche Messung im Alltag durchgeführt.

Lungenfunktionstest
Die Überprüfung der Lungenfunktion (Spirometrie) bestimmt Lungen- und Atemvolumina. Durch eine individuell angepasste Therapie können Symptome wie Atemnot bei körperlicher Anstrengung behandelt und Ihre Lebensqualität verbessert werden.

Langzeit-EKG
Ein 24h EKG dient zur Erfassung von etwaigen Herzrhythmusstörungen und ist Bestandteil bei der Abklärung von Beschwerden wie Schwindel, Ohnmachtsanfällen und dem Gefühl von „Herzrasen“.

Interne Mutter Kind Pass Untersuchung
Die Interne Mutter Kind Pass Untersuchung ist ein verpflichtende kostenlose Untersuchung in der 17. bis 20. Schwangerschaftswoche. Die Interne Untersuchung ist die einzige Untersuchung, die nicht von ihrem niedergelassenen Gynäkologen/in durchgeführt wird. Diese Untersuchung dient dem rechtzeitigen Erkennen und Behandeln von Erkrankungen.

OP Freigabe
Von Spitälern wird vor einer geplanten Operation eine Operationsfreigabe von einem Internisten verlangt. Der Internist schätzt ein, ob die vorgesehene Operation oder die dazuhörige Narkose für den Patienten ein Risiko darstellt. Alle erforderlichen Untersuchungen finden in unserer Ordination statt.

Erstgespräch
Das Erstgespräch beinhaltet eine genaue Anamneseerhebung Ihrer Beschwerden. Ebenso soll ihr individuelles Risikoprofil erhoben und gemeinsam Möglichkeiten zur Vorbeugung von Erkrankungen und Verbesserung Ihrer Lebensqualität erarbeitet werden.

Vorsorgeuntersuchung / Gesundenuntersuchung
Einmal jährlich können Sie ab dem 19. Lebensjahr mit Wohnsitz in Österreich die Vorsorgeuntersuchung kostenlos in Anspruch nehmen. Ein Schwerpunkt liegt auf Herz-Kreislauferkrankungen und Stoffwechselerkrankungen.

Ultraschalluntersuchungen
Ich führe alle gängigen Ultraschalluntersuchungen durch. Echokardiographie (Herzultraschall), Abdomensonographie (Bauchultraschall), Sonographie der Halsgefäße, Schilddrüsensonographie, Beinvenensonographie, etc.

EKG & Belastungs-EKG
Bei der Elektrokardiographie wird die elektrische Aktivität des Herzmuskels angezeigt, damit lassen sich Erkrankungen wie Herzrhythmusstörungen oder Herzdurchblutungsstörungen frühzeitig erkennen. Das Belastungs-EKG ist eine spezielle Form des Elektrokardiogramms, bei dem die elektrischen Vorgänge des Herzens unter Belastung (Ergometer) aufgezeichnet werden, um daraus Rückschlüsse auf die Muskelstärke, die Durchblutung, die Frequenz und den Rhythmus des Herzens ziehen lassen können.

Klinische Untersuchung
Die klinische bzw. körperliche Untersuchung bezeichnet die Untersuchung des gesamten Körpers und der Organe. Nachdem die heutige Medizin (leider) sehr apparativ geworden ist, lege ich darauf sehr großen Wert.

Langzeit-EKG
Ein 24h EKG dient zur Erfassung von etwaigen Herzrhythmusstörungen und ist Bestandteil bei der Abklärung von Beschwerden wie Schwindel, Ohnmachtsanfällen und dem Gefühl von „Herzrasen“.

Interne Mutter Kind Pass Untersuchung
Die Interne Mutter Kind Pass Untersuchung ist ein verpflichtende kostenlose Untersuchung in der 17. bis 20. Schwangerschaftswoche. Die Interne Untersuchung ist die einzige Untersuchung, die nicht von ihrem niedergelassenen Gynäkologen/in durchgeführt wird. Diese Untersuchung dient dem rechtzeitigen Erkennen und Behandeln von Erkrankungen.

OP Freigabe
Von Spitälern wird vor einer geplanten Operation eine Operationsfreigabe von einem Internisten verlangt. Der Internist schätzt ein, ob die vorgesehene Operation oder die dazuhörige Narkose für den Patienten ein Risiko darstellt. Alle erforderlichen Untersuchungen finden in unserer Ordination statt.

Lungenfunktionstest
Die Überprüfung der Lungenfunktion (Spirometrie) bestimmt Lungen- und Atemvolumina. Durch eine individuell angepasste Therapie können Symptome wie Atemnot bei körperlicher Anstrengung behandelt und Ihre Lebensqualität verbessert werden.

Langzeit-Blutdruckmessung
Diese Methode des Tages- und Nachtprofils gibt Aufschluss über Ihren Blutdruck im Alltag. Mit Hilfe eines Blutdruckmessgerätes wird eine stündliche Messung im Alltag durchgeführt.

Blutabnahme
Die Durchführung einer Blutabnahme wird direkt in unserer Ordination vorgenommen. Durch Zusammenarbeit mit einem umliegenden Labor können die meisten wichtigen Blutwerte bestimmt werden.

Harn + Stuhluntersuchung
Wenn unklare Beschwerden im Bereich des Verdauungstraktes bestehen hilft die Stuhluntersuchung bei der Diagnose von Magen-Darm-Erkrankungen. Eine Laboranalyse des Harns gibt Aufschluss über verschiedene Erkrankungen, beispielsweise der Nieren oder der Blase.